Fachwerkhaus
mit Scheunengebäude
Baujahr zirka 1920
Fachwerk mit Sandsteinsockel
Grundstücksgröße 431 qm
Wohnfläche 134 qm
2 Ferienwohnungen à 65 qm und 80 qm
Außenanlage 250 qm
Planungsbüro
Brinckemper + Pijahn Architekten
Das Haus Bringhäuser Str. 11 besteht aus einem Wohnhaus mit angebautem Scheuen- und Stallgebäude. Das Wohnhaus verfügt auf zwei Etagen über zirka 150 qm Wohnfläche, die zurzeit noch von der Eigentümerin genutzt werden. Die Wohnqualität wird durch verschiedene Höhenversprünge in den Decken des Erdgeschosses eingeschränkt. Der Ausbaustandard (zum Beispiel: Bäder, Fenster, Heizung) entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen.
Das konstruktive System des Hauses stellt sich intakt dar. Offensichtliche Bauschäden wurden nicht festgestellt. Das Dach des Gebäudes bedarf jedoch in jedem Fall einer Überarbeitung.
Die Nutzungsidee für das Gebäude geht davon aus, dass die neuen Erwerber den Scheunenteil des Hauses zu eigenen Wohnzwecken ausbauen und nutzen. Hier kann auch eine gewerbliche oder freiberufliche Nutzung im Erdgeschoss ergänzt werden.
Der bisher als Wohnhaus genutzte Teil des Gebäudes wird in zwei Ferienwohnungen aufgeteilt, denen als Außenbereiche im EG eine Terrasse und im OG ein Balkon zugeordnet werden.
Der mehr oder weniger im Originalzustand erhaltene Scheunen- und Stallteil des Gebäudes bietet sich durch seine großräumige Aufteilung und großzügige Geschosshöhen für eine Umnutzung zu Wohnzwecken geradezu an. Hier können zeitgemäße und individuelle Wohnformen in offenen und flexiblen Grundrissen entsprechend des Platzbedarfes der neuen Nutzer organisiert werden. Über ein neu eingebautes Treppenhaus an der nordwestlichen Giebelwand werden die Wohngeschosse und das Dachgeschoss erschlossen. Der Ausbau des Dachgeschosses ist möglich, aber in der vorliegenden Kostenschätzung und Flächenberechnung noch nicht berücksichtigt.
Der bisher zu Wohnzwecken dienende östliche Teil des Gebäudes wird in zwei Ferienwohnungen (65 und 80 qm) aufgeteilt, die über einen gemeinsamen Eingangsbereich erschlossen werden.
Hemfurth ist einer von 13 Ortsteilen der Gemeinde Edertal und staatlich anerkannter Luftkurort. Das Dorf hat 819 Einwohner. Die Entfernung zur Kerngemeinde beträgt sieben km, zur Stadt Bad Wildungen sind es 13 km.
Der Ort liegt fast unmittelbar am Edersee und der Ederseesperrmauer. Es sind zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, überregionale Radwege und Qualitätswanderwege vorhanden. Weitere touristische Angebote wie zum Beispiel der Aquapark, der Wildpark Edersee mit Greifenstation, ein Kletterpark und ein Baumkronenweg sind fußläufig erreichbar.
Infos unter www.edertal.de
Die Sanierungskosten beziehen sich auf das dargestellte Planungsbeispiel. Bei der Realisierung von Teilabschnitten, anderen Lösungsansätzen oder dem Einbringen von Eigenleistung verändern sich die Kosten entsprechend.
Kaufpreis | 55.000 Euro |
Sanierungskosten brutto | 329.000 Euro |
Gesamt | 384.000 Euro |
Die Konditionen für Darlehen werden von Seiten der Hausbanken individuell berechnet.
www.kasselerbank.de
www.waldecker-bank.de
www.sparkasse-wa-fkb.de
www.kfw.de
Brinckemper + Pijahn Architekten
Bericher Weg 5
35413 Waldeck
Telefon 05623 973580
brinckemper@b-p-architekten.de
www.b-p-architekten.de
Timo Rasmus
Brunnenstraße 62
34537 Bad Wildungen
Telefon 05621 709250950
timo.rasmus@lbs-immobilien.de