Zweifamilienwohnhaus, zweigeschossig
Baujahr zirka 1900 / Anbau von 1956
Bauart Massivbau/Fachwerk
Grundstücksgröße 5.357 qm
Wohnfläche Wohnung I 105,84 qm
Wohnfläche Wohnung II 80,98 qm
Nutzfläche 51,20 qm
Außenanlagen 5 085 qm
+ sep. Ferienhaus, Fachwerk zirka 80qm
Planungsbüro
Dipl.-Ing. Reinhard Dietz
Ansprechpartner
Brandt Immobilien GmbH
Das Fachwerkgebäude mit ehemaligem landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäude wird heute als zweigeschossiges Wohnhaus mit Pensionsbetrieb genutzt. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. Das Gebäude steht am Waldrand, südlich von Odershausen. Das Objekt ist zurzeit nicht bewohnt und muss vor dem Neubezug saniert werden.
Zum Objekt gehört ein zurzeit als Ferienhaus genutztes zirka 250 Jahre altes Fachwerkhaus. Die Sanierung dieses Gebäudes ist in der Kostenschätzung nicht enthalten.
Das Wohnhaus sollte zum Zweifamilienhaus umgebaut werden.
Die Wohnungen sollen über den gemeinsam zu nutzenden Wintergarten erschlossen werden. Die großen Dachflächenfenster bringen ausreichend Sonnenlicht in das neue „Zentrum“ des Hauses. Das Gebäude kann über die geschosshohe Treppe an der Erschließungsstraße oder ebenerdig über den Hof im Süden erreicht werden.
Der Wintergarten ist vollständig neu zu erstellen. Die beiden Wohnungen sind mit ihren Geschosstreppen bereits vorhanden. Die Bäder und Küchen sind neu einzurichten. Übliche Maler- und Tapezierarbeiten sind erforderlich. Die Fassadenbekleidung sollte entfernt, und die Fassaden den beigefügten Planzeichnungen entsprechend gestaltet werden.
Odershausen ist einer von zehn Ortsteilen der Kurstadt Bad Wildungen (18.482 Ew.). Die Einwohnerzahl beträgt 1.331 Personen. Die Entfernung zur Kernstadt Bad Wildungen liegt bei drei km.
Die infrastrukturelle Ausstattung ist gut. Im neu errichteten Dienstleistungszentrum sind drei Ärzte, ein Zahnarzt, ein Küchenstudio und eine Bäckerei untergebracht. Die Grundschule verfügt über ein Klassenzimmer im Grünen mit neu angelegtem Barfußpfad. Es gibt eine Kindertagesstätte mit 75 Plätzen und eine privat organisierte Krabbelgruppe.
Der Ort liegt mitten im Naturpark Kellerwald-Edersee und ist direkt an den Kellerwaldsteig und weitere attraktive Wanderwege (z.B. im Helenental) angebunden.
Infos unter www.bad-wildungen.de
Die Sanierungskosten beziehen sich auf das dargestellte Planungsbeispiel. Bei der Realisierung von Teilabschnitten, anderen Lösungsansätzen oder dem Einbringen von Eigenleistung verändern sich die Kosten entsprechend.
Kaufpreis | 140.000 Euro |
Sanierungskosten brutto | 255.500 Euro |
Gesamt | 395.500 Euro |
Die Konditionen für Darlehen werden von Seiten der Hausbanken individuell berechnet.
www.kasselerbank.de
www.waldecker-bank.de
www.sparkasse-wa-fkb.de
www.kfw.de
Dipl.-Ing. Reinhard Dietz
Frankenstraße 6
34537 Bad Wildungen
Telefon 05621 964848
dietz-architekt@t-online.de